Hier findest du Artikel über alle Themen, die mich interessieren. Vornehmlich geht es dabei um konventionelle Technologie, die von blinden Menschen problemlos genutzt werden kann. Zwischen all dem Technik-Blabla kann sich aber selbstverständlich auch einmal die ein oder andere Kolumne verstecken, die sich mit einem Gedanken beschäftigt, der mich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einfach nicht losließ.

Falls du Fragen, Kritik oder Anregungen zu einem Artikel hast, schreibe mir einfach auf Mastodon oder Schreibe mir eine E-Mail.

Wenn du keine neuen Beiträge mehr verpassen möchtest, kannst du das Blog auch über den RSS-Feed abonnieren:

Feed abonnieren

So funktioniert die neue Lautstärkeverwaltung in watchOS 11

mit watchOS 11 hat Apple die Art und Weise, wie sich die VoiceOver-Lautstärke zur Systemlautstärke der Apple Watch verhält, grundlegend geändert. Leider gab es diesbezüglich bis einschließlich watchOS 11.2 Probleme, die Apple mit dem kürzlich veröffentlichten Update auf watchOS 11.3 endlich behoben hat.
In diesem Artikel werfe ich daher kurz einen Blick auf die nun funktionierende und neue Lautstärkeverwaltung in watchOS 11. Lies mehr…

Die VoiceOver-Neuerungen von iOS und iPadOS 18 im Überblick

Die Veröffentlichung eines Major-Updates für die mobilen Betriebssysteme iOS und iPadOS von Apple geht auch immer mit einigen Neuerungen in den Bedienungshilfen einher. So ließ es Apple sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, VoiceOver um einige neue Funktionen und andere Verbesserungen zu erweitern. Dieser Artikel soll einen kleinen Überblick bieten, welche Neuerungen iOS und iPadOS 18 im Herbst auf eure Geräte bringen wird. Lies mehr…

iOS 17.1 und macOS Sonoma 14.1 mit zahlreichen Bugfixes für VoiceOver-Nutzer

Vor rund einem Monat hatte ich über die neuen Major-Versionen von iOS und macOS berichtet. Zum damaligen Zeitpunkt wiesen die neuen Generationen der Apple-Betriebssysteme noch einige Bugs auf, weswegen mein Rat damals lautete, mit der Aktualisierung lieber noch etwas zu warten. Mit iOS 17.1 und macOS Sonoma 14.1 hat sich Apple nun ein paar Fehlern angenommen. Lies mehr…

macOS 14 Sonoma erschienen: Sollte ich als VoiceOver-Nutzer sofort aktualisieren?

Früher als in den vergangenen Jahren hat Apple die neue Version von macOS namens Sonoma nur rund eine Woche nach der Veröffentlichung der mobilen Betriebssysteme für alle Nutzer freigegeben. Wie bereits in meinem Artikel zu iOS 17 möchte ich an dieser Stelle auch meine Erfahrungen zu macOS Sonoma kurz schildern und dabei auf Fehler eingehen, die mir in der alltäglichen Nutzung aufgefallen sind. Lies mehr…

iOS 17 ab Montag für alle: Sollte ich als VoiceOver-Nutzer sofort aktualisieren?

Am Montag ist es nach einer rund dreimonatigen Testphase endlich so weit und iOS 17 wird für alle Nutzer freigegeben. Gerade die Major-Versionen warten aber neben verlockenden neuen Funktionen nicht selten auch mit ein paar Bugs auf, die für viele auch ein Ausschlusskriterium für eine schnelle Aktualisierung darstellen können. In diesem Artikel gehe ich daher kurz auf einige Fehler und seltsame Verhaltensweisen ein, die mir seit der Nutzung der finalen Vorabversion im Alltag aufgefallen sind. Lies mehr…

iOS 17 bringt Verbesserungen für Braille-Nutzer

Auch wenn iOS 17 nicht das umfangreichste Funktionsupdate darstellt, fallen im Laufe der Testphase doch immer wieder Neuerungen auf, die die Nutzung des iPhones noch komfortabler machen. In diesem Jahr hat Apple auch wieder an der Braille-Unterstützung geschraubt und ein paar Verbesserungen eingeführt. Lies mehr…

iOS 17 erlaubt Änderung von Parametern der TTS-Stimmen

Bis einschließlich iOS 16 standen dem Nutzer nicht sonderlich viele Einstellungsmöglichkeiten bereit, wenn es darum geht, den Klang der Sprachausgabe zu beeinflussen. Lediglich die Tonhöhe ließ sich ändern. iOS 17, das aller Voraussicht nach im September 2023 erscheinen wird, führt zusätzliche Optionen ein, die für jede Stimme geändert werden können. Lies mehr…

Neu in iOS 17: Siri liest Inhalte auf Webseiten in Safari vor

Mit der Veröffentlichung von iOS 17 im Herbst dieses Jahres führt Apple eine neue Option ein, mit der Endanwender Inhalte auf Webseiten in Safari einfach von Siri vorlesen lassen können. Die Funktion arbeitet unabhängig und stellt über den systemweiten Audioplayer im Kontrollzentrum oder der Mitteilungszentrale noch ein paar weitere Bedienelemente bereit. Lies mehr…

Apple Vision Pro ist auch für blinde Nutzer bedienbar

Auf der Eröffnungskeynote der WWDC 2023 stellte Apple neben den Betriebssystemneuheiten wie iOS 17, macOS 14 und watchOS 10 auch ein gänzlich neues Produkt vor: die Vision Pro. Hierbei handelt es sich um eine Mixed-Reality-Brille, die vereinfacht gesagt das Sichtfeld des Trägers um digitale Komponenten erweitern kann oder den Nutzer in gänzlich andere Welten abtauchen lässt.
Schnell kam nach der Vorstellung die Frage auf, ob dieses Konzept für blinde Endanwender überhaupt nutzbar ist. Und tatsächlich: Auch visionOS, so der Name des Betriebssystems der neuen Gerätegattung, hat diverse Bedienungshilfen integriert, darunter auch VoiceOver. Lies mehr…

Warum ich das BlindWorld-Projekt beendet habe

Vor fast fünf Jahren hatte ich das BlindWorld-Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diversen Themen, die blinde und sehbehinderte Menschen betreffen, beschäftigte. Im März 2023 habe ich mich jedoch dazu entschlossen, das Projekt aufzugeben und stattdessen ein privates Blog samt Podcast zu starten, um mich auf die Schwerpunkte konzentrieren zu können, die mich am meisten interessieren. In diesem Artikel möchte ich daher ein paar Punkte beleuchten, wieso ich das BlindWorld-Projekt eigentlich beendet habe. Lies mehr…

watchOS 8 mit neuen Handgesten für VoiceOver-Nutzer

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-PRojekts veröffentlicht.

Schon im Mai 2021 kündigte Apple eine Reihe an Neuerungen im Bereich Bedienungshilfen an. Dazu gehörte unter anderem auch die Möglichkeit, die Apple Watch mittels AssistiveTouch mit nur einer Hand zu bedienen. Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Befehlen zur Verfügung steht, lässt sich VoiceOver eigentlich nicht gleichzeitig in Verbindung mit AssistiveTouch verwenden. Glücklicherweise hat Apple hierfür eine Lösung parat, denn mit den neuen Handgesten für VoiceOver sind auch blinde Nutzer fortan in der Lage, ihre Apple Watch mit nur einer Hand zu bedienen. Lies mehr…

watchOS 7: Das ist neu für VoiceOver-Nutzer

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2020 im Rahmen des BlindWorld-Projekts veröffentlicht.

Neben iOS und iPadOS 14, macOS 11 und tvOS 14 erhält natürlich auch die Apple Watch im Herbst ein Softwareupdate des Betriebssystems watchOS. Üblicherweise hält auch die nächste Iteration neue Funktionen für VoiceOver bereit. Konkret geht es dabei um die Implementierung des Rotors sowie die Unterstützung von Braillezeilen auf der Apple Watch. Zudem werden die Einstellungen für Bedienungshilfen fortan direkt bei der Einrichtung angezeigt. So lässt sich etwa schon zu Beginn die Schrift vergrößern, was vor allem sehbehinderten Menschen zugutekommt. Lies mehr…

watchOS 7.2 führt Unterstützung für Braillezeilen auf der Apple Watch ein

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2020 im Rahmen des BlindWorld-Projekts veröffentlicht.

Mit watchOS 7 sollte ursprünglich die aus iOS bekannte Unterstützung für Braillezeilen auch auf der Apple Watch Einzug halten. Da die Uhr zunehmend autarker arbeite, sei dieser Schritt nur konsequent, argumentierte Apple zu jener Zeit. Doch nach der Veröffentlichung machte sich ein Gefühl der Ernüchterung unter den Anwendern breit. Von der angepriesenen Funktion fehlte jede Spur. Mit watchOS 7.2 ändert sich das. Lies mehr…

Die VoiceOver-Erkennung im Detail

Hinweis

Dieser Artikel erschien ursprünglich 2020 im Rahmen des BlindWorld-Projekts. Informationen sind unter Umständen nicht ganz aktuell. So ist inzwischen ein deutsches Sprachpaket für die Bildbeschreibungen vorhanden und auch die Bildschirmerkennung wurde mit neuen Sounds und weiteren Leistungsverbesserungen ausgestattet.

Seit iOS 14 steht VoiceOver-Nutzern die brandneue VoiceOver-Erkennung zur Verfügung. Sie umfasst insgesamt drei Kernfunktionen: die Bildbeschreibungen, die Bildschirmerkennung sowie die Texterkennung. Aber was leistet die VoiceOver-Erkennung im Alltag und wie funktioniert sie? Lies mehr…

So nutzt ihr die Funktion Mehr Inhalt auf iPhone und iPad

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2020 im Rahmen des BlindWorld-Projekts veröffentlicht. Inzwischen ist diese Funktion auch für Braille-Nutzer nutzbar.

Seit der Veröffentlichung von iOS 14 steht allen VoiceOver-Nutzern eine neue Navigationsebene bereit. Die Funktion mit der Bezeichnung „Mehr Inhalt“ ist über den Rotor ansteuerbar und gibt dem Nutzer strukturierte Zusatzinformationen über fokussierte Elemente aus. So kann beispielsweise in der Fotos-App ein aufgenommenes Foto fokussiert werden. Anschließend stellt man den Rotor auf „Mehr Inhalt“ und streicht mit einem Finger nach unten oder nach oben. VoiceOver gibt nun zusätzliche Informationen wie die Ausrichtung oder das Aufnahmedatum aus. Ein weiteres Beispiel wäre die Podcasts-App. Fokussiert man eine Episode, lässt sich auf diese Weise schnell die Episodenzusammenfassung abrufen. Lies mehr…

Schnelleinstellungen von VoiceOver verschlanken den Rotor

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursürünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-PRojekts veröffentlicht.

Der Rotor gilt seit eh und je als fester Bestandteil des Bedienkonzepts von VoiceOver unter iOS. Mit ihm lassen sich viele Einstellungen und Navigationsmodi mit nur wenigen Handgriffen ändern. Mit der Zeit jedoch wuchs die Anzahl der über den Rotor steuerbaren Funktionen beträchtlich an, was vor allem die Effektivität und Einfachheit des Rotors erheblich schmälerte. Mit iOS 15 führt Apple daher ein neues Schnelleinstellungsmenü ein, in dem sich viele Rotoreinstellungen wiederfinden. Lies mehr…

Die Funktionen Livetext und Bild entdecken im Detail

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-Projekts veröffentlicht.

Am 20. September ist es endlich soweit und Apple wird iOS 15 für alle Nutzer freigeben. Neben den zahlreichen VoiceOver-Neuerungen gibt es noch zwei weitere Funktionen, die gerade blinden und sehbehinderten Anwendern einen großen Mehrwert versprechen. Lies mehr…

iOS 15: Weitere VoiceOver-Neuerungen

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-Projekts veröffentlicht.

Die Veröffentlichung von iOS 15 steht unmittelbar bevor. Zusätzlich zu den großen Neuerungen wie dem alternativen Navigationsstil oder dem neuen Schnelleinstellungsmenü bringt iOs 15 noch ein paar weitere nützliche Anpassungen mit, auf die wir an dieser Stelle kurz eingehen möchten. Lies mehr…