Hinweis
Dieser Artikel wurde ursprünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-PRojekts veröffentlicht.
Seit der Einführung von VoiceOver auf dem iPhone im Jahre 2009 setzt Apple auf einen sogenannten flachen Navigationsstil, bei dem die Objekte fortlaufend mit den bekannten Wischgesten erreicht werden können. Mit der Veröffentlichung von iOS und iPadOS 15 hält nun eine weitere, bereits von macOS bekannte Navigationsmöglichkeit auf iPhone und iPad Einzug, die vor allem Nutzer von Hardware-Tastaturen freuen dürfte.
Gruppierte Navigation von macOS kommt auf iPhone und iPad
Die gute Nachricht vorab: Spielt ihr im September das neue iOS- bzw. iPadOS-Update auf euer Gerät auf, ist zunächst weiterhin die altbekannte flache Navigation aktiv. Ist die gruppierte Navigation aber erst einmal aktiviert, verhält sich die Navigation mit VoiceOver so, wie es Mac-Nutzer bereits unter macOS gewöhnt sind. Die Elemente sind dann nicht mehr direkt mit Wischgesten erreichbar, sondern werden zu Objektgruppen zusammengefasst, die im Anschluss mit den Wischgesten angesprungen und mit einer eigenen Geste aufgerufen werden können.
Aktivieren der gruppierten Navigation
Um den neuen Navigationsstil zu aktivieren, gibt es drei Möglichkeiten:
VoiceOver-Einstellungen
Um den Navigationsstil über die VoiceOver-Einstellungen zu ändern, öffnet ihr zunächst die Einstellungen eures iPhone oder iPad, tippt auf Bedienungshilfen und wählt dort den Punkt VoiceOver aus. Anschließend wählt ihr die neue Option „Navigationsstil“ aus und könnt nun zwischen zwei Auswahlmöglichkeiten wählen:
- Flach: Mit der flachen Navigation werden die Objekte der Reihe nach aufgerufen (Standard-Einstellung)
- Gruppiert: Mit dem gruppierten Navigationsstil werden Objekte in Objektgruppen zusammengefasst, die dann mit den Wischgesten erreicht und mit einer separaten Geste oder einem Tastaturkurzbefehl aufgerufen werden
Navigationsstil schnell mit dem Rotor ändern
Falls ihr schneller zwischen den beiden Navigationsmöglichkeiten wechseln möchtet, bietet sich die entsprechende Rotorkonfiguration an. Öffnet hierfür wieder zunächst die Einstellungen, wählt Bedienungshilfen und dann den Punkt VoiceOver aus. Navigiert anschließend zum Punkt „Rotor“ und fügt ganz unten die neue Rotoroption „Navigationsstil“ hinzu. Danach kann der Navigationsstil an jeder beliebigen Stelle mit Hilfe des Rotors gewechselt werden.
VoiceOver-Schnelleinstellungen
Zu guter Letzt lässt sich der Navigationsstil auch in das neue Schnelleinstellungsmenü von VoiceOver integrieren. Wird dieses dann an einer beliebigen Stelle aufgerufen, lässt sich auch hier der Navigationsstil ganz einfach ändern.
Verwenden der gruppierten Navigation
Genau so einfach wie die Aktivierung ist auch die Verwendung der gruppierten Navigation. Möchtet ihr eine Objektgruppe, beispielsweise eine Navigations-, Tab-, oder Symbolleiste aufrufen, müsst ihr mit zwei Fingern nach rechts streichen. Wird im Anschluss mit den Wischgesten weiternavigiert, sind auch nur die Elemente der aufgerufenen Objektgruppe fokussierbar. Um eine Objektgruppe wieder zu verlassen, streicht ihr einfach mit zwei Fingern nach links und der Fokus springt auf die zuvor aufgerufene Gruppe zurück. Das direkte Fokussieren eines sichtbaren Elements auf dem Display ist übrigens auch bei Verwendung des gruppierten Navigationsstils möglich. Falls ein direkt fokussiertes Objekt in eine Objektgruppe eingeschlossen ist, wird auch diese automatisch aufgerufen und es kann problemlos mit Wischgesten darin navigiert werden.
Nutzer von Hardware-Tastaturen können für das Aufrufen und Verlassen von Gruppen übrigens denselben Befehl wie unter macOS verwenden: VO+Shift+Pfeil nach unten ruft eine Objektgruppe auf, VO+Shift+Pfeil nach oben geht wieder eine Ebene zurück. Darüber hinaus lassen sich die Berührungsgesten und Tastaturkurzbefehle jederzeit in den Befehlseinstellungen von VoiceOver nach den individuellen Bedürfnissen anpassen.
Fazit: Begrüßenswerte Neuerung, vor allem für Tastatur-Nutzer
Mit der Integration einer alternativen Navigationsmöglichkeit in iOS und iPadOS präsentiert Apple eine begrüßenswerte Neuerung, die weniger die reinen Touchscreen-Nutzer als vielmehr die Tastatur-Nutzer ansprechen dürfte. Die Navigation mit der Tastatur gestaltet sich damit nämlich gerade in komplexeren Apps erheblich einfacher und effizienter. Möchte man beispielsweise schnell zur Navigationsleiste oder Symbolleiste navigieren, sind mit iOS 15 und aktivierter gruppierter Navigation deutlich weniger Handgriffe notwendig, als dies noch mit iOS 14 der Fall war. Allerdings profitieren selbstverständlich auch Nutzer des Touchscreens von dieser Neuerung, da so komplexe Anwendungen nun deutlich übersichtlicher daherkommen, sofern man die Wischgesten zur Navigation verwendet.