Vor wenigen Tagen hat Apple iOS 16.5 freigegeben. Wenngleich sich das Update hauptsächlich auf Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen konzentriert, gibt es für VoiceOver-Nutzer, die eine Braillezeile mit dem iPhone verwenden, ein nicht zu unterschätzendes Problem.
Panning-Verhalten fehlerhaft
Mit dem Update hat sich ein nerviger Bug eingeschlichen, der all jene betrifft, die ihr iPhone hauptsächlich mit einer gekoppelten Braillezeile verwenden. Da Braillezeilen nur über einen begrenzen Platz verfügen, muss mit Hilfe des sogenannten Pannings die Ausgabe bewegt werden, sofern der fokussierte Abschnitt mehr Zeichen als vorhandene Zellen auf der Braillezeile umfasst.
Doch genau hier liegt das Problem: Häufig passiert es, dass das Panning nach Drücken von DOT 5 CHORD oder entsprechenden Panning-Knöpfen an der Braillezeile nicht mehr funktioniert. Dies tritt vor allem dann auf, wenn durch das Bewegen der Brailleausgabe auch der sichtbare Bildschirmausschnitt auf dem iPhone selbst weiter gescrollt wird. Apple bezeichnet dieses Verhalten als "Beim Bewegen umblättern" und ermöglicht so einen ununterbrochenen Lesefluss, ohne sich um das manuelle Scrollen des Inhalts auf dem iPhone-Display zu kümmern.
Workaround: Beim Bewegen umblättern deaktivieren
Diversen Erfahrungsberichten in einem Thread im AppleVis-Forum zufolge lässt sich das Problem glücklicherweise temporär umgehen, bis Apple einen entsprechenden Bugfix bereitstellt. Hierfür öffnet ihr zunächst die Einstellungen, wählt dann Bedienungshilfen > VoiceOver und dort den Punkt Brailleschrift aus. Deaktiviert hier die Funktion "Beim Bewegen umblättern".
Fortan wird der sichtbare Bildschirmausschnitt durch das Verschieben der Ausgabe auf der Braillezeile nicht mehr weiter gescrollt und das Panning sollte vorerst ohne größere Einschränkungen funktionieren. Es bleibt zu hoffen, dass Apple den Fehler mit einem zeitnahen Update beseitigt.