iOS 17 bringt Verbesserungen für Braille-Nutzer

Auch wenn iOS 17 nicht das umfangreichste Funktionsupdate darstellt, fallen im Laufe der Testphase doch immer wieder Neuerungen auf, die die Nutzung des iPhones noch komfortabler machen. In diesem Jahr hat Apple auch wieder an der Braille-Unterstützung geschraubt und ein paar Verbesserungen eingeführt.

Automatisches Aktivieren von Bluetooth

Wenn unter iOS 17 eine Braillezeile per Bluetooth mit dem iPhone verbunden ist, kann Bluetooth automatisch mit der Aktivierung von VoiceOver eingeschaltet werden, sofern es zuvor ausgeschaltet war. Das stellt sicher, dass die Braillezeile sofort startbereit ist, wenn VoiceOver aktiviert wird, ohne sich um die Bluetooth-Einstellungen Gedanken machen zu müssen.
Vorgenommen wird diese Einstellung bei der ersten Verbindung mit einer Braillezeile. Hier erscheint ab iOS 17 ein Dialog, in dem der Nutzer auswählen kann, ob Bluetooth immer eingeschaltet werden soll, wenn auch VoiceOver eingeschaltet wird.

Verbindung mit Braillezeilen endlich auch über USB-C möglich

Neben Bluetooth steht ab iOs 17 auch die Option zur Verfügung, HID-kompatible Braillezeilen direkt per Kabel über USB-C anzuschließen. Vor allem für iPad-Nutzer dürfte diese Neuerung eine willkommene Erweiterung darstellen, da mit Ausnahme des iPad der 9. Generation alle aktuellen Modelle auf USB-C setzen. Besonders für blinde Menschen mit Höreinschränkung interessant: Die Kabelverbindung funktioniert auch während der Geräteeinrichtung.

Kontrolle über Verbindungstrennung im Ruhezustand

Zudem kann unter iOS 17 in den VoiceOver-Einstellungen unter Brailleschrift für jede verbundene Braillezeile eingestellt werden, ob die Verbindung bei Aktivierung des Ruhezustands über die Seitentaste getrennt werden soll.
Hierzu fokussiert man einfach die verbundene Braillezeile in der Geräteliste, streicht mit einem Finger nach unten und öffnet mit einem Doppeltipp die weiteren Infos. Anschließend lässt sich die Option "Verbindungstrennung im Ruhezustand" ein- oder ausschalten.