Mit der Veröffentlichung von iOS 17 im Herbst dieses Jahres führt Apple eine neue Option ein, mit der Endanwender Inhalte auf Webseiten in Safari einfach von Siri vorlesen lassen können. Die Funktion arbeitet unabhängig und stellt über den systemweiten Audioplayer im Kontrollzentrum oder der Mitteilungszentrale noch ein paar weitere Bedienelemente bereit.
Vorlese-Funktion aktivieren
Zunächst ruft ihr eine Webseite auf, deren Inhalt vorgelesen werden soll. Anschließend öffnet ihr den Punkt "Seiteneinstellungen" und wählt dort die Option "Seite anhören" aus.
Nach kurzer Wartezeit ertönt ein akustisches Signal und Siri beginnt damit, den Inhalt der Seite vorzulesen. Interessant ist auch, dass diese Funktion wie bei der Reader-Darstellung automatisch den relevanten Inhalt auf der Webseite erkennt. So wird bei einer Webseite, die einen News-Artikel enthält, auch nur dieser vorgelesen. Alternativ kann man auch Siri bitten, den Inhalt vorzulesen. Sagt dazu einfach zu Siri: "Lies das vor".
Möchte man das Vorlesen vorzeitig stoppen, genügt es, die Option "Zuhören anhalten" in den Seiteneinstellungen von Safari auszuwählen.
Steuerung über den Audioplayer von iOS
Darüber hinaus stehen noch weitere Möglichkeiten bereit, das Vorlesen zu steuern. So kann einfach an jeder Stelle in iOS das Kontrollzentrum oder die Mitteilungszentrale bemüht werden, um ein paar Sekunden vor- oder zurückzuspulen, das Lesen zu pausieren oder später wieder fortzusetzen. Erst, wenn in den Seiteneinstellungen der Punkt "Zuhören anhalten" ausgewählt oder der Inhalt bis zum Ende vorgelesen wurde, ist die temporär abgespielte Audiodatei verschwunden.
Aufgrund der Tatsache, dass hier eine Audiodatei abgespielt wird, ist es auch kein Problem, den Safari-Browser während des Vorlesens zu verlassen oder das Gerät zu sperren.