Vor fast fünf Jahren hatte ich das BlindWorld-Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diversen Themen, die blinde und sehbehinderte Menschen betreffen, beschäftigte. Im März 2023 habe ich mich jedoch dazu entschlossen, das Projekt aufzugeben und stattdessen ein privates Blog samt Podcast zu starten, um mich auf die Schwerpunkte konzentrieren zu können, die mich am meisten interessieren. In diesem Artikel möchte ich daher ein paar Punkte beleuchten, wieso ich das BlindWorld-Projekt eigentlich beendet habe.
Zentraler Gedanke von BlindWorld konnte nie umgesetzt werden
Anders als dieses private Projekt sollte BlindWorld alle Bereiche ansprechen, die Blinde und Sehbehinderte betreffen. Statt sich also nur auf Technik zu konzentrieren, wollte ich vielmehr versuchen, mit einer größeren Gruppe von Autorinnen und Autoren ein möglichst breites Spektrum abzudecken.
Anfangs hat das auch recht gut funktioniert, doch die Zahl von Autorinnen und Autoren, die Artikel und Podcasts beisteuerten, sank stetig. Neue Leute zu finden, die sich am Projekt beteiligen möchten, gestaltete sich äußerst schwierig.
Schon ein Jahr nach dem Start des Projekts merkte ich, dass sich der Fokus immer mehr auf den Schwerpunkt Technologie verlagerte. Andere Themen wurden immer seltener oder gar nicht behandelt. Da ich mich vor allem für den technischen Aspekt begeistere, war die Erfüllung des eigentlichen Zwecks des Projekts für mich allein nicht zu bewerkstelligen und ich war mit dem Endprodukt letztendlich nie richtig zufrieden.
Neues Podcast-Projekt ebnete den Weg für dieses Blog
2021 entschloss ich mich dann dazu, neben dem BlindWorld-Podcast einen weiteren Podcast zu veröffentlichen. Ziel war und ist es nach wie vor, ausschließlich über die Themen zu podcasten, die mich am meisten begeistern, vornehmlich geht es also um konventionelle Technologie aus der Sicht eines blinden Endanwenders. Außerdem betrachte ich das Projekt als ein kleines Hobby, ohne dass mir dadurch Druck entsteht und ich ständig etwas veröffentlichen muss. Ich kann einfach dann etwas aufzeichnen, wenn mir danach ist und habe dort auch nicht den Anspruch, sämtliche Versprecher herauszuschneiden.
Blog zum Podcast
Neben der Produktion auditiver Inhalte schreibe ich aber auch sehr gerne über alles, was mich interessiert. Darüber hinaus gibt es Menschen, die lieber einen Artikel lesen, als sich dutzende Podcast-Episoden anzuhören. Anfang 2023 stand für mich also fest, dass ich den Podcast von BlindWorld lösen, das alte Projekt hinter mir lassen und ein neues Projekt starten möchte.
Die bisher erschienenen Podcast-Episoden unter dem Namen Blindlinks sind weiterhin abrufbar, neue Folgen erscheinen aber fortan unter dem Namen InSight Tech. Ziel ist es, anderen blinden und sehbehinderten Menschen damit den Zugang zu alltäglichen Gadgets zu erleichtern und auch sehenden Menschen einen Einblick in die Arbeitsweise blinder Tech-Geeks zu ermöglichen.
In jedem Fall bin ich gespannt, wohin die Reise gehen wird und freue mich schon jetzt auf die zahlreichen Beiträge, die zukünftig hier im Blog wie auch im Podcast erscheinen werden.