watchOS 8 mit neuen Handgesten für VoiceOver-Nutzer

Hinweis

Dieser Artikel wurde ursprünglich 2021 im Rahmen des BlindWorld-PRojekts veröffentlicht.

Schon im Mai 2021 kündigte Apple eine Reihe an Neuerungen im Bereich Bedienungshilfen an. Dazu gehörte unter anderem auch die Möglichkeit, die Apple Watch mittels AssistiveTouch mit nur einer Hand zu bedienen. Da jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Befehlen zur Verfügung steht, lässt sich VoiceOver eigentlich nicht gleichzeitig in Verbindung mit AssistiveTouch verwenden. Glücklicherweise hat Apple hierfür eine Lösung parat, denn mit den neuen Handgesten für VoiceOver sind auch blinde Nutzer fortan in der Lage, ihre Apple Watch mit nur einer Hand zu bedienen.

Funktionsumfang etwas eingeschränkt

Durch die begrenzte Anzahl an bereitstehenden Gesten ist es jedoch nicht möglich, das gesamte Bedienkonzept von VoiceOver mit den neuen Handgesten abzubilden. wie bei AssistiveTouch selbst stehen VoiceOver-Nutzern auch nur vier Gesten zur Verfügung: Faust ballen, Faust zweimal ballen, Finger einmal zusammentippen sowie Finger zweimal zusammentippen. Bei den letzten beiden Gesten empfiehlt Apple, den Daumen und Zeigefinger zusammenzutippen, jedoch funktionierten in unserem Testlauf auch andere Fingerkombinationen ohne Probleme. Entsprechend gering fällt daher auch der Umfang an Befehlen aus, die den vier Gesten zugeordnet werden können. Neben der taptischen Zeit lassen sich mit den Handgesten das Wischen nach rechts bzw. nach links, das Drücken der Digital Crown sowie das Doppeltippen auf der Apple Watch ausführen. Essenzielle Funktionen wie das Aufrufen des Docks sowie des Kontrollzentrums und die Rotorsteuerung sind somit für motorisch eingeschränkte Nutzer weiterhin nicht möglich.

Voraussetzungen

Wie bei vielen neuen Funktionen üblich stehen auch die Handgesten nicht auf allen Apple Watch-Modellen zur Verfügung, die das Update auf watchOS 8 erhalten. Laut Apple ist für die Nutzung der neuen Eingabemöglichkeit mindestens eine Apple Watch Series 6 erforderlich, auch die im selben Jahr präsentierte Apple Watch SE wird unterstützt.

Handgesten aktivieren und verwenden

Um die Handgesten zu aktivieren, bedarf es lediglich der Aktivierung der entsprechenden Option in den VoiceOver-Einstellungen. Die Einstellung kann sowohl am iPhone über die Watch-App als auch auf der Apple Watch direkt geändert werden. Navigiert zu Bedienungshilfen > VoiceOver und wählt dort den Punkt Handgesten aus. Anschließend müsst ihr nur noch den entsprechenden Schalter aktivieren. Im gleichen Bildschirm lassen sich zudem die Befehle für die verfügbaren Gesten nach den eigenen Vorlieben anpassen. Um die Handgestensteuerung aber nun auch verwenden zu können, müsst ihr eure Faust zunächst zwei Mal ballen, wenn das Display der Watch aktiv ist. Im Standby- und Always-On-Modus lässt sich die Handgestensteuerung nicht aktivieren. Nach erfolgreicher Aktivierung ertönt ein kurzes Tonsignal in Verbindung mit einem passenden haptischen Feedback und VoiceOver lässt sich nun mit den entsprechenden Handgesten steuern. Beachtet jedoch, dass die Handgestensteuerung nach jedem „Aufwachen“ der Apple Watch erneut durch die entsprechende Aktivierungsgeste eingeschaltet werden muss. Für das ideale Nutzungserlebnis empfiehlt es sich, dass sich das Display beim Armheben automatisch einschaltet, so dass die Aktivierungsgeste sofort und ohne das Betätigen irgendeiner Taste ausgeführt werden kann.